Oktober/November 2021 + 2022: Erlebnisreise "Laubfärbung in Japan"
So wird Ihre Japan-Erlebnisreise
"Laubfärbung in Japan" verlaufen:
Serviceliste
-
Anreise nach TokyoListenelement 1
Do 11.11.21 + Do 10.11.22 (1.Tag) Abflug von Deutschland / Österreich / Schweiz zu den Flughäfen Tokyo – Narita oder Tokyo-Haneda.
Fr 12.11.21 + Fr 11.11.22 (2.Erlebnis-Tag) Ankunft am Flughafen Narita oder Haneda. Fahrt nach Tokyo, Check-In im Hotel im Stadtteil Ginza und Übernachtung in Tokyo.
-
Stadtbesichtigung TokyoListenelement 3
Sa 13.11.21 + Sa 12.11.22 (3.Erlebnis-Tag)
Stadtbesichtigung in Tokyo mit Ihrer Atlantis-Reiseleitung…. Sie erhalten von uns eine Tageskarte für das
U-Bahn-Netz mit unbegrenzter Nutzung am heutigen Tag. Auf dem Programm stehen u.a.:
- Erlebnisse in Akihabara – Popkultur, Maid-Cafés, Kaufhaus nur für Erwachsene, Glücksspiel-Tempel…
- Reger Verkehr in Shibuya: mit dem verkehrsreichsten Fußgänger-Überweg der Welt… und zahlreichen Lovehotels, die wir uns etwas genauer ansehen wollen
- Abendstimmung in Asakusa: Blick von einem Aussichtspunkt und Besuch der Rollgitter-Galerie mit Kabuki-Motiven….
- Besuch eines japanischen Gartens im Luxushotel
- Besuch der Aussichtsplattform im Metropolitan Government Building in Shinjuku
Übernachtung im Hotel in Tokyo Ginza.
-
Tokyo: Meji-Schrein + Rikuyen Garten
So 14.11.21 + So 13.11.22 (4.Erlebnis-Tag)
Am heutigen Sonntag unternehmen wir gleich zwei Ausflüge …
heute besuchen viele Familien mit ihren 3 -, 5 - oder 7-jährigen Kindern einen Schrein, um das “Kinderfest” zu feiern. Dieser Kinder-Gedenktag findet zwar alljährlich am 15.11. statt, da es aber kein arbeitsfreier Feiertag ist, wird die Feier im Schrein auf einen Sonntag gelegt. Eltern und Kinder haben ihre traditionelle Festklei-dung angelegt – daher kann man heute hunderte schöner Fotos von festlich gewandeten Kindern (und ihren Eltern) machen. Zudem finden heute in diesem Shinto-Schrein mehrere Shinto-Hochzeiten statt.
Am Nachmittag Besuch des Tokyo Rikuyen Garden, der schönste japanische Garten von Tokyos zur Zeit der Laubfärbung. Sie werden vom prächtigen Farbenspiel im Park begeistert sein.
-
Kamakura - (Yokohama)
Mo 15.11.21 + Mo 14.11.22 (5.Erlebnis-Tag)
Heute wollen wir die ehemalige Kaiserstadt Kamakura besuchen; der Ort ist vor allem durch die Riesen-Buddha-Statue (“daibutso”) bekannt. Wir werden hier insgesamt zwei Tempel (z.B. Hase-dera Tempel, Engaku-ji-Tempel, Daibutsu-Tempel) besuchen, und zwar diejenigen, die am heutigen Tag die schönsten Laubfärbungen zu bieten haben. Auf dem Rückweg können Sie noch einen Zwischenstopp in Yokohama einlegen. Die geschichtsträchige Hafenstadt ist immer einen Besuch wert, mit Chinatown und dem berühmten Red Brick Warehouse, ehemalige Lagerhallen, die zu einem beliebten Shoppingcenter umgebaut wurden. Rückfahrt nach Tokyo und Übernachtung im Stadtteil Ginza.
-
5-Seen-Gebiet am Mt. Fuji
Di 16.11.21 + Di 15.112.22 (6.Erlebnis-Tag)
Heute fahren wir per Bus oder Zug nach Kawaguchi-ko zum 5-Seen-Gebiet am Mt. Fuji. Alle fünf Seen sind Teil des Fuji-Hakone-Izu-Nationalparks und stehen unter besonderem Natur- und Denkmalschutz. Sie sind außerdem beliebte Reise- und Ausflugsziele und spielen daher in der landesweiten Tourismusbranche eine große Rolle. Die Seen gelten als begehrtes Motiv in der traditionellen wie modernen Malerei, sowie in der Panoramafotografie. In den Wintermonaten ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß sich der 3777 m hohe Berg mit Schneehaube bei klarer Sicht zeigt. Rückkehr nach Tokyo und Übernachtung in unserem Hotel in Ginza.
-
Tokyo - Kyoto / Fushimi Inari Schrein
Mi 17.11.21 + Mi 16.11.22 (7.Erlebnis-Tag) Tokyo-Kyoto …
Heute verabschieden wir uns von Tokyo, mit dem Shinkansen geht es nach Kyoto… mit etwas Wetter-Glück haben wir unterwegs einen schönen Blick auf den Mt.Fuji. Nach Ankunft in Kyoto checken wir in unserem Hotel in Bahnhofsnähe ein. Ein kleiner erster Ausflug führt am Nachmittag zum stadtnahen Fushini Inari-Schrein. Der Schrein mit seiner kilometerlangen Tori-Galerie wurde durch den Film „Die Geisha“ weltberühmt. Hier können Sie täglich hunderte von Besucherinnen in wunderschönen Kimonos bestaunen und fotografieren.
-
Stadtbesichtigung Kyoto
Do 18.11.21 + Do 17.11.21 (8.Erlebnis-Tag)
Stadtbesichtigung in Kyoto mit Ihrer Atlantis-Reiseleitung. über 1000 Jahre lang war Kyoto die Hauptstadt des Kaiserreiches. Die Stadt Kyoto bietet 1600 buddhistIsche Tempel, 400 shintoistische Schreine und allein 17 Stätten mit dem Prädikat „UNESCO-Weltkulturerbe“. Sie erhalten von uns eine Tageskarte für das Bus-Netz von Kyoto mit unbegrenzter Nutzung am heutigen Tag. Ihre Reiseleitung präsentiert Ihnen u.a.
- Altstadt von Kyoto: ein Spaziergang von Kiyomizu-dera – Tempel durch die Higashiyama – Gasse zum Maruyama Park.
- Goldener Pavillon – das Schmuckstück im Norden von Kyoto
- Kitano Tenmangu Schrein – eine vielbesuchte mit Sehenswürdigkeit mit eigenem Ahornbaum-Hain
-
Arashiyama mit Bambuswald, Kimonowald, Tenryu-ji-Tempel/Garten
Fr 19.11.21 + Fr 18.11.22 (9.Erlebnis-Tag)
Heute vormittag besuchen wir den Bambuswald von Arashiyama; unternehmen einen schönen Spaziergang entlang dem Kazura-Fluß bis zur berühmten Togetsukyo-Brücke, dann weiter zum “Kimono-Wald”. sowie gleich gegenüber einen der schönsten Tempel von Japan zur Zeit der Laubfärbung: den Tenryu-ji-Tempel, ein sehr weitläufiger ZEN-Tempel aus dem 14.Jahrhundert und “geadelt” als UNESCO-Weltkulturerbe. Dieser Tempel ist zur Zeit der Laubfärbung ein Besucher-Magnet - auch Sie werden begeistert sein…
-
Alte Kasiserstadt NARA
Sa 20.11.21 + Sa 19.11.22 (10.Erlebnis-Tag) Heute steht die alte Kaiserstadt Nara auf dem Programm. Unser erstes Ziel heute in Nara: der Yoshikien Garten.
Unser nächstes Ziel: der Todai-ji-Tempel, das größte Holzgebäude der Welt mit einer gigantischen Buddhastatue aus Bronze. Anschliessend bummeln wir durch den Hirschpark von Nara und nehmen Kurs auf die wunderschöne Tempelanlage Kasuga-Taisha-Schrein - 3000 Steinlaternen und unzählige frei herumlaufende Rehe säumen unseren Weg und machen diesen Spaziergang zum Erlebnis. Sie erhalten von uns einen Tagespass für die
unbegrenzte Nutzung der Linienbusse in Nara, daher
können Sie Ihren Aufenthalt dort auch individuell ausdehnen.
-
Hiroshima / Insel Miyajima
So 21.11.21 + So 20.11.22 (11.Erlebnis-Tag)
Heute fahren wir mit dem Shinkansen-Zug von Kyoto nach Hiroshima. Hiroshima –die Partnerstadt von Hannover- ist ein „Muss“ für jeden Japan-Reisenden. Ein Besuch des „Memorial Peace Parks“ als Gedenkstätte zum ersten Atomwaffen-Einsatz gegen Zivilisten bleibt unvergesslich. Nach dem Besuch des “Peace Parks” setzen wir mit einer modernen Fähre hinüber zur Insel Miyajima. Weltberühmt
ist dort das hölzerne Torii aus dem Jahr 1875, das etwa 160 Meter vor dem Schrein steht. Bei Ebbe kann es zu Fuß erreicht werden, bei Flut steht es vollständig im Wasser. Es ist eines der meistfotografierten Wahrzeichen Japans. Der Schrein und das Torii wurden 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Wir werden zahme Rehe bewundern, die überall auf der Insel anzutreffen sind und keine Scheu vor Menschen haben. Wir besuchen hier nicht den Itsukushima-Schein, sondern den viel interes-santeren Daishoin – Tempel und erfreuen uns an den zahlreichen Fotomotiven, z.B. hunderte von Steinfiguren mit bunten Strickmützen sowie zahlreiche Skulpturen.
-
Teestadt Uji / Nachmittag: Programm nach Wunsch
Mo 22.11.21 + Mo 21.11.22 (12.Erlebnis-Tag)
Heute vormittag besuchen wir die Teestadt Uji und besuchen den Byodoin Tempel, der eingebettet ist in eine schöne Parkanlage. Dieser Tempel ist völlig zu recht auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Wir zeigen Ihnen auch die vielleicht schönste “Starbucks”-Filiale der Welt und in den zahlreichen Tee-Geschäften können Sie neben Tee auch schöne japanische Teedosen als Mitbringsel erstehen.
Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Unsere weiblichen
Teilnehmerinnen können sich heute in der Altstadt von Kyoto in eine “Maiko” verwandeln. Ihre Reiseleitung
bietet als Alternative eine leichte, gemütliche Radtour am “Lake Biwa” an; der größer ist als der Bodensee. Hier können wir in der Würzburger Partnerstadt Otsu ein echtes fränkisches Fachwerkhaus bewundern, in dem ein Gasthaus mit deutschen Spezialitäten untergebracht ist.
-
Magome / Tsumago
Di 23.11.21 + Di 22.11.22 (13.Erlebnis-Tag)
Möchten Sie wissen, wie es früher in der Edo-Zeit aussah ? Die Antwort gibt es heute… Wir fahren von Kyoto mit dem Shinkansen bis Nagoya, dann mit einem lokalen Zug und einem Bus weiter ins Kiso-Tal. Wir werden dort die beiden romantischen Dörfer Magome und/oder Tsumago besuchen – beide liegen auf dem berühmten Nakasendo – Post- und Handelsstraße, die von Kyoto nach Edo führte. In Magome und Tsumago ist die Zeit stehen geblieben und wir sehen heute daher das “alte” Japan der Edo-Zeit.
-
Kyoto / Abreise - Rückflug
Mi 24.11.21 + Mi 23.11.22 (14.Êrlebnis-Tag)
Heute ist der letzte Tag unseres Programmes – er trägt die Überschrift „Abreise“. Man kann je nach Fluglinie / Flugverbindung vom nahen Flughafen in Osaka, vom Flughafen Nagoya oder vom Flughafen Tokyo (Narita/Haneda) zurückfliegen. Je nach Abflugzeit noch Zeit zur freien Verfügung in Kyoto und Fahrt per Zug zum Flughafen.
Do 25.11.21 + 24.11.22 (15.Tag) Bei Nachtflügen Ankunft in Deutschland / Österreich / Schweiz. Es gibt auch Tagesflüge, die bereits am Mi 24.11.21 / 23.11.22 abends in Europa eintreffen.
-
Reisepreis / Leistungen
Der Reisepreis von 3090.00 Euro p.P. beinhaltet folgende Leistungen: Hin und Rückflug ab/bis Deutschland, ab/bis Österreich und ab/bis Schweiz nach Japan und zurück in der Economyklasse / 5 Hotelübernachtungen in Tokyo / 7 Hotelübernachtungen in Kyoto in beliebten Hotels in bester Lage von Tokyo und Kyoto / Japan Rail-Pass 2.Klasse für eine Gültigkeit von 14 Tagen und unbegrenzter Nutzung des Streckennetzes von JR RAIL mit Ausnahme z.B. der Nozomi-Züge / alle aufgeführten Besichtigungen mit Begleitung durch Angela und Günter Klose. Nachfolgend aufgeführte Transportkosten und Eintrittsgelder sind ebenfalls im Reisepreis enthalten. Tag 3: 1 Tageskarte für unbegrenzte U-Bahn-Fahrten in Tokyo sowie Eintrittsgelder der zu besuchenden Sehenswürdigkeiten / Tag 4: Eintrittskosten für den Rikuyen Garten / Tag 5: Transportkosten in Kamakura und Eintrittskosten für 2 Tempel in Kamakura / Tag 6: Transportkosten zum Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark (Bus oder Privatbahn werden nicht vom Railpass abgedeckt) / Tag 7: Transportkosten vom Hotel in Tokyo zum Bahnhof Tokyo / Tag 8: 1 Tageskarte für unbegrenzte Busfahrten in Kyoto und 3 Eintrittskarten für den Goldenen Pavillion, den Kiyomizudera-Tempel und den Kitano Tenmangu Schrein / Tag 9: Eintrittskarte für den Tenryu-ji-Tempel / Tag 10: Tagespass für die unbegrenzte Nutzung der Stadtbusse in Nara, Eintrittskarte für den Yoshikien-Garten und den Todai-ji-Tempel / Tag 11 Transportkosten in Hiroshima / Tag 12: Eintrittskarte für den Byodoin – Tempel / 13: Busfahrkarten vom Bahnhof Nakatsugawa bzw. Nagiso ins Kiso-Tal und zurück….
Alleinreisende zahlen einen Aufpreis von 689.00 Euro für die Belegung eines Zimmers zur Alleinbelegung.
Jetzt gleich den ausführlichen Sonderprospekt herunterladen / ansehen / ausdrucken ... und diese Erlebnisreise buchen !
Serviceliste
-
Anschlußprogramm KOYASANListenelement 1
Neu: 2 Tage - Anschlußprogramm „Tempelberg Koya-san“ mit Ihrer Atlantis-Reiseleitung A./G.Klose !
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, im Anschluss an diese Reise zusammen mit Ihrer Atlantis-Reiseleitung das Gebiet am heiligen Berg Mt. Koya zu besuchen. Schon im Jahre 816 wurde diese Region vom buddhistischen Mönch Kūkai erschlossen. Heutzutage befinden sich hier 117 buddhistische Tempel, ungefähr die Hälfte bieten Touristen und einheimischen Besuchern Unterkunft und -falls gewünscht- vegetarische Verpflegung. Wir haben Koya-san bereits besucht und werden den Aufenthalt dort immer als etwas ganz Besonderes empfinden… die Tempelbauten sowie die weitläufigen Grabstätten in einer Waldlandschaft mit Zedern und Zypressen vermitteln eine mystische Atmosphäre. Programm: wir fahren am 24.11.21 bzw. 23.11.22 von Kyoto nach Koya-san. Für einen Teil der Strecke benutzen wir unseren Japan-Railpass, aber ab Namba bis zum Mt. Koya verkehrt die private Nankai-Eisenbahn. Wir übernachten vom 24./25.11.21 bzw. 23.11./24.11.22 in Koyasan und fahren am 25.11.21 bzs. 24.11.22 zurück nach Kyoto.
Wir besichtigen Koyasan am 24.11.22 / 23.11.22 nachmittags / abends und am 25.11.21 / 24.11.22 vormittags. Am Spät-Nachmittag sind wir wieder in Kyoto. Unser großes Gepäck lassen wir in Kyoto im Hotel zurück, wir nehmen nur das notwendigste für die Übernachtung mit.
Der Reisepreis für 2 Tage Koyasan kostet 199.00 Euro p.P. (Alleinreisende plus 69 Euro) und enthält:
1 Übernachtung im Doppelzimmer mit 2 Personen in einer Tempel-Herberge; das 2-Tage-Heritage-Ticket (gültig für alle Zugstrecken der privaten Nankai-Eisenbahn, für die Cable Car hinauf auf den Berg, für unbegrenzte Nutzung der Buslinien im Ort), Atlantis-Reiseleitung durch Angela und Günter Klose.
Wichtige Hinweise: die Tempelunterkünfte sind einfach. Fast immer sind es japanische Unterkünfte mit Futon-Betten und Tatami-Matten. Die Toiletten und Bäder sind überall fast immer Gemeinschafts-Einrichtungen für alle Gäste, Zimmer mit privatem Bad/WC sind gegen stattliche Zuschläge auf Anfrage buchbar. Die Häuser verfügen immer über Internetanschluss, sind aber nicht immer beheizt. Wärmende Kleidung ist daher Pflicht. Koyasan liegt 1000 m hoch; Schnee ist sehr unwahrscheinlich, aber nicht völlig ausgeschlossen. Teilnahme am vegetarischen Frühstück und Abendessen gegen Aufpreis möglich. Die Teilnahme an der morgendlichen Andacht (gongyō) im Tempel ist kostenlos möglich. Die Unterkünfte verfügen über Getränkeautomaten, wo auch fast überall Bier erhältlich ist. Das Angebot von Geschften und Restaurants im Ort ist sehr übersichtlich.
Es ist halt ein Ausflug in eine ganz andere Welt – und gerade deshalb ein einmaliges Erlebnis für denjenigen, der ca. 24 Stunden lang auf Rundum-Komfort verzichten kann. Ihr Japan-Railpass muss noch am 24.11. + 25.11.21 bzw. 23.11. + 24.11.22 gültig sein. Wir empfehlen eine Gültigkeit des Passes vom 13.11. bis 26.11.21 bzw- 12.11. bis 25.11.22 = 14 Tage, dann können Sie am 26.11.21 bzw. 25.11.22 noch von Kyoto zurück nach Tokyo fahren um von dort heimzufliegen.
Hier können Sie sich anhand von 310 Fotos aus unserem Fotoalbum Koyasan ein Bild davon machen, welche Fotomotive Sie auf dem Tempelberg Koyasan erwarten:
>>> Fotoalbum A./G.Klose: Tempelberg KOYA-SAN <<<
-
Individuelle Verlängerung
Individuelle Aufenthaltsverlängerung: jede(r) Teilnehmer(in) kann schon früher nach Japan fliegen bzw. von Japan später zurückfliegen, um noch weitere erlebnisreiche
Tage in Japan anzuhängen. Eine Verlängerungswoche für den „Japan Rail Pass“ kann zu einem ermäßigten Preis von 110 Euro p.P. (Stand 15.01.21) hinzugebucht werden (muss bereits vor Reisebeginn geschehen). Den Beginn der Gültigkeit Ihres Railpasses für 14 Tage kann von Ihnen individuell festgelegt werden. Wenn Sie bereits den Rail Pass für den Flughafen-Transfer nach Ihrer Ankunft in Japan nutzen möchten, gilt der Railpass vom 12.11. bis 25.11.2021 bzw. 11.11. bis 24.11.22. Wenn Sie aber den Railpass NICHT für den Flughafen – Transfer nutzen (Sie können in Tokyo bereits für ca. 10 Euro p.P. einen Flughafen-Bus für den Transfer nutzen), so können Sie den 1.Gültigkeitstag auf den 15.11.21 bzw. 14.11.22 legen und den Pass dann bis zum 28.11.21 bzw. 27.11.22 benutzen. Sie könnten dann noch 2-3 Tage in Japan verlängern und an diesen 2.3 Tagen noch wunderschöne Ausflüge in Eigenregie unternehmen. Wir haben für diesen Fall “Japan-Gebrauchsanleitungen” erstellt, mit denen Sie auf “eigene Faust” völlig problemlos Ausflüge in Japan unternehmen können. Aktuell bieten wir unseren Reiseteilnehmern exklusiv und kostenlos nachfolgende Gebrauchsanleitungen für individuelle Ausflüge an:
- Gebrauchsanleitung für eine Radtour entlang dem Biwa-See und Besuch des Würzburger Fachwerkhauses ab/bis Kyoto
- Gebrauchsanleitung für den Besuch des Hakone Nationalparks ab/bis Tokyo
- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Hiroshima ab/bis Kyoto
- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Kanazawa wahlweise ab/bis Tokyo oder ab/bis Kyoto
- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Kibune (Kibune jinja Schrein) und Kurama (Kurama-dera Tempel) ab/bis Kyoto
- Gebrauchsanleitung für den Besuch des Tempelberges Koyasan ab/bis Kyoto
- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Matsushima ab/bis Tokyo
- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Nara ab/bis Kyoto
- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Nikko ab/bis Tokyo
- Gebrauchsanleitung für den Besuch von Odaiba ab/bis Tokyo
-Gebrauchsanleitung für den Besuch von Takayama ab/bis Kyoto sowie für unsere weiblichen Reiseteilnehmerinnen
- Gebrauchsanleitung für die Verwandlung in eine “Maiko” in Kyoto
-
Sie verwandeln sich in eine "MAIKO"Listenelement 2
Während Ihres Aufenthaltes in Kyoto ermöglichen wir Ihnen ein ganz besonderes Erlebnis: die “Verwandlung” in eine “Maiko”, die Vorstufe einer Geisha. Ein Studio in der Altstadt von Kyoto, wo sich Ihre Japan-Expertin Frau Angela Klose (das Foto oben zeigt Frau Angela Klose als Maiko) auch schon mehrmals in eine Maiko “verwandelt” wurde, erhalten Sie ein perfektes Styling, können sich einen Kimono unter hunderten Modellen aussuchen. Ein Fotograf fertigt im Studio Aufnahmen, bevor Sie in der Altstadt von Kyoto selbst Fotoaufnahmen von sich machen bzw. machen lassen. Jede Teilnehmerin erhält von uns ein Infoblatt mit genauen Angaben zum Ablauf und den Preisen. otene Serviceleistungen handeln.
-
Entdeckungen & Erlebnisse in JapanListenelement 3
Wir verschaffen Ihnen in Tokyo, Kyoto u.a. anderen Orten auch Zugang zur japan. Kultur, zum Alltagsleben und zu Unternehmungen mit Einheimischen: zu Kochkursen (Sushi, Ramen-, Udon- und Soba-Nudeln, Okonomiyaki, Wagashi), Tee-Zeremonien, E-Bike-Touren durch Kyoto und Tokyo; Kurz-Kurse Bogenschiessen, Bonsai, Ikebana, Judo, Karate, Malerei, Mangas… Privates Gourmet-Essen daheim bei einem japan. Koch; Besuch einer Karaoke-Bar; eine junge Japanerin zeigt Ihnen ihren „kawaii (=niedlich) -Kosmos“ in Tokyo-Harajuku; Kneippenbummel in Kyoto und Tokyo; Landwirtschaft und dörfliche Idylle in Tokyo; Meditation mit einem buddh. Mönch; Gartenführung in Tokyo durch eine deutsche Garten-Expertin, „geheime“ Auto-Szene in Tokyo, Sake- oder Whiskey-Verkostung….. und,und,und.. Alle Reiseteilnehmer(innen) erhalten unsere Zusammenstellung „Für jeden etwas: Entdeckungen und Erlebnisse in Japan“….
Foto rechts: Profi-Köchin Mai ist Expertin für Wagashi und zeigt Ihnen die Herstellung japanischer Süßigkeiten
-
Unser einzigartiger Rundum-Service
Hinweis zu unserem Rundum-Service: wenn Sie bei uns diese Japan-Reise buchen, kommen Sie in den Genuß einzigartiger Service-Leistungen:
-bei unseren Gruppenreisen haben wir für Sie immer und überall einen WIFI – Hotspot dabei – Sie können damit mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Notebook unbegrenzt und kostenlos im Internet surfen und E-Mails, Whats App usw. bearbeiten.
-bei unseren Gruppenreisen buchen wir für Sie für alle reservierbaren Züge kostenlose Sitzplatzreservierungen (Nichtraucher-Plätze). …
-Sie erhalten von uns kostenlos von uns produzierte Ansichtskarten mit wunderschönen Japan-Motiven und bereits passend frankiert mit japanischen Briefmarken (in Japan sind Ansichtskarten kaum zu bekommen und überdies sehr teuer)
- auf einer passwortgeschützten Seite auf unserer Homepage www.japan-traumreisen.de können Sie sich nicht nur die o.a. Gebrauchsanleitungen kostenlos herunterladen, Sie haben auch Zugriff auf kostenloses Info-Material:
-ein Atlantis-Infoblatt “Japan” mit wichtigen und wertvollen Tipps und Hinweisen zu Ihrer Japan-Reise…
- mehr als 200 lesenswerte Artikel zu den Themen Essen/Trinken, Gesellschaft, Kultur, Politik, Sport, Wirtschaft usw.
- Infoblätter zum Gebrauch der japanischen “High-Tech”-Toiletten und zur verwirrenden Vielfalt der japanischen Getränkeautomaten.
-
TOP - Kundenbewertungen
Die Bewertungen unserer Japan-Reiseteilnehmer(innen): TOP !
Seit nunmehr 42 Jahren sind wir
in Sachen Reise und Urlaub für unsere Kunden tätig… mit 100% Einsatz, 100% Kompetenz, 100% Service. Auch unsere Japan-Kunden bestätigen uns dieses mit hervorragenden Kunden-Bewertungen:
-
Foto-Album
Foto-Album: wir haben von dieser Reise im Februar 2020 ca: 3500 Fotos mitgebracht – ca. 2000 davon haben wir in unser Foto-Album aufgenommen … Machen Sie sich am besten selbst ein Bild von den unzähligen Fotomotiven, die auf dieser Reise auf Sie warten:
-
Beratung & Buchung:
Beratung & Buchung:
Diese japan-tours.de – Sonderreise von Atlantis Reisen wird von unserer Mitarbeiterin
Frau Lucienne Tichy bearbeitet.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage bzw. Ihre Buchung direkt an diese E-Mail: japan@atkf.de
-
Atlantis Reisen GmbH / japan-tours.de
Am Stadtgraben 19
D-31515 Wunstorf / Hannover
Tel. +49 - 5031-95420,
Fax +49-5031-912017
E-Mail: japan@atkf.de
Homepage:www.japan-tours.de
Stand 20.01.2021 – Änderungen vorbehalten.
Für diese Reise gelten die Reisebedingungen von Atlantis Reisen GmbH.